Aha! I never thought to use the Edit Vector Points tool for that.Martin Huber wrote:You can edit vector gradients using the Edit Vector Points tool.

Aha! I never thought to use the Edit Vector Points tool for that.Martin Huber wrote:You can edit vector gradients using the Edit Vector Points tool.
Das hatte ich auch, liegt nicht an der Größe in kb sondern an der Kantenlänge, versuch mal die Bilder etwas zu verkleinern.Torsten wrote: Okay ich kann hier keine Anhang dran hängen, die Porensoftware meckert in einer Tour, dass die Datei zu Groß wäre, ich bin schon bei 93 KB… aber die Software sagt es sind nur 128 erlaubt![]()
![]()
![]()
![]()
Ich war dann schon bei 1000 x 750 oder so…Christopher wrote:Das hatte ich auch, liegt nicht an der Größe in kb sondern an der Kantenlänge, versuch mal die Bilder etwas zu verkleinern.Torsten wrote: Okay ich kann hier keine Anhang dran hängen, die Porensoftware meckert in einer Tour, dass die Datei zu Groß wäre, ich bin schon bei 93 KB… aber die Software sagt es sind nur 128 erlaubt![]()
![]()
![]()
![]()
Ist das nicht die Farbe, die über Voreinstellungen -> Anzeige -> Dokument separat einstellbar ist?Martin Huber wrote:Das basiert beides auf derselben Farbe. Ich sehe mir das an.Torsten wrote:- der Hintergrund eines geöffneten Bildes bleibt hellgrau
- die Lineale bleiben auch hell
Verdammt das wars, Du hast Recht, Dankebkh wrote:Ist das nicht die Farbe, die über Voreinstellungen -> Anzeige -> Dokument separat einstellbar ist?Torsten wrote:- der Hintergrund eines geöffneten Bildes bleibt hellgrau
- die Lineale bleiben auch hell
Ist es Programmiertechnisch in PhotoLine für den Mac nicht Möglich, oder zu Aufwendig, wenigstens die Titelleiste oben & unten der Fenster mit einzufärben? Ich frage deshalb, weil es ja bei den Werkzeug Paletten funktioniert. Und es sähe wirklich schick aus.Martin Huber wrote:Ja, in der Mac-Version werden Bedienelemente des Betriebssystem nicht durch PhotoLine-eigene Versionen ersetzt.Torsten wrote:- Dropdown-Menüs sind farbig (blau) die sollten auch grau sein.
- die obere Fensterleiste der Bildübersicht und von geöffneten Bildern bleibt im OS X Stil und wird nicht dunkel, die der Paletten schon
Here is a new screenshot, the number 1 is that what I call base guide (don´t know the real name)Martin Huber wrote:I don't understand this problem. What is the base guide? The left edge of the curve control?MartinJuan wrote:There is a minimum visual difference between the base guide on the Curves adjustment layer and the actual spline.
Du musst links auf "Beschnitt" doppelklicken. Wenn du rechts klickst, schaltest du gleichzeitig den Effekt aus und daher steht er auf "0".ellhel wrote:Wenn man eine Vektorebene zur Beschnittebene macht, kann man ja einen weichen Rand einstellen.
Wenn man nun auf den Eintrag doppelklickt, um die "Weichheit" zu ändern, steht der Eintrag immer auf "0".
Sollte da nicht der bereits eingestellte Wert stehen?
Wenn man das im Feld editierbar macht, gibt es Breitenprobleme, in den anderen Sprachversionen hat "Weicher Rand:" eine andere Länge, dann wird das schwierig die Position für den Wert zu setzen. Da man das nicht so häufig braucht, haben wir das so, wie es jetzt ist, gelöst.ellhel wrote:Auserdem könnte man ja den Wert auch direkt im Ebenendialog editierbar machen. Oder ist das gar nicht so einfach zu bewerkstelligen?
Ja. Aber wenn da die Farbe transparent ist, sollte die allgemeine Oberflächenfarbe verwendet werden. Und in dem Fall wird der Fenster- und Linealhintergrund nicht richtig aktualisiert.bkh wrote:Ist das nicht die Farbe, die über Voreinstellungen -> Anzeige -> Dokument separat einstellbar ist?Martin Huber wrote:Das basiert beides auf derselben Farbe. Ich sehe mir das an.Torsten wrote:- der Hintergrund eines geöffneten Bildes bleibt hellgrau
- die Lineale bleiben auch hell
Die Menüs werden von Windows angelegt, wir füllen das nur. Da lässt sich leider nichts ändern.chrischa wrote:- Seit der Betaphase habe ich auf meinem Bildschirm mit 1024 Pixel Höhe das Problem, dass die Arbeitsebenen-Liste meint, nicht mehr auf den Bildschirm zu passen.
das werde ich mir ansehen.chrischa wrote:- Dass der Kanalmixer das Häkchen bei 100% vergisst wurde schon erwähnt, war leider auch vorher (18.53) so. Wäre toll, wenn Ihr das noch ändern könntet (benutze ich extrem oft für die Schwarzweißfotos.)
das werde ich mir auch ansehenchrischa wrote:- Vielleicht wäre es ja auch noch machbar, das Verschieben des Rahmens des Beschneiden-Werkzeugs mit den Pfeiltasten unabhängig von den Bildausmaßen zu machen. Oft platziere ich den Rahmen über den Bildrand hinaus und möchte mit den Pfeiltasten eine Feineinstellung vornehmen (Gewohnheit noch aus PS-Zeiten) - und schwups springt der Rahmen in die Bildfläche (bzw. wird schlagartig rechtsbündig fixiert, wenn er insgesamt größer als das Bild ist.) Auf dem Screenshot: Beschneiden-Rahmen platziert, beliebige Pfeiltaste gedrückt -> Rahmen wird rechtsbündig fixiert, keine weitere Bewegung nach links und rechts mit den Pfeiltasten mehr möglich.
I will fix that.Juan wrote:There is something odd when a big arrow is used, on the Layer info palette the arrow head goes over the designed area and on the line style editor the arrow head is behind the dropdown menu.