Hallo,
irgendwie habe ich mein Lasso-Wkz unbeabsichtigt verstellt sodaß beim Ausschneiden der Rechteckrahmen sich leicht verschieben läßt in schiefe Körper. D.h. er bleibt beim Ausschmeiden nicht horizontal/vertikal.
Kann mir jemand bitte weiterhelfen was ich da einstellen muß damit es wieder funktioniert.
Grüße vom bonefish
Rechtecklasso
-
- Entwickler
- Posts: 4251
- Joined: Tue 19 Nov 2002 15:49
Re: Rechtecklasso
Ich verstehe nicht genau, was du machst.
Du hast mit dem Rechtecklasso-Werkzeug ein Lasso aufgezogen. Das funktionierte noch wie erwartet? Was genau hast du gemacht, so dass "beim Ausschneiden der Rechteckrahmen sich leicht verschieben läßt in schiefe Körper"? Wie hast du ausgeschnitten? Durch einen Menübefehl? Und danach?
Martin
-
- Mitglied
- Posts: 143
- Joined: Mon 13 Oct 2014 14:26
Re: Rechtecklasso
In einem geladenen Bild habe ich das Rechtecklasso vom Icon her angewählt und aufgezogen. Beim Änderen des Maßstabes hat sich das Lasse beim Anfassen in einen Nicht-Rechteck-Körper verändert. Komischerweise funktionierts jetzt wieder. Trotzdem danke für die Nachfrage. Zweite Frage: Wofür steht in den Werkzeugeinstellungen "gerade richten"?
Grüße vom bonefish
Grüße vom bonefish
-
- Entwickler
- Posts: 4251
- Joined: Tue 19 Nov 2002 15:49
Re: Rechtecklasso
Die Anfasser des Lassos verhalten sich wie die Anfasser von Ebenenrahmen: Wird die Strg- (Windows) bzw. Befehlstaste (macOS) gedrückt gehalten, kann man über die Anfasser die Ebene/das Lasso verzerren. In den Werkzeugeinstellungen des Ebenenwerkzeugs kann man das auch dauerhaft umschalten: Ist der Pfeil angewählt, bekommst du das übliche Verhalten, beim Zahnrad die Verzerrung. War es vielleicht das?
Das folgende Bild soll das verdeutlichen: In der Mitte siehst du das Originalbild. Ich habe ein Rechtecklasso aufgezogen und so wie den Strich im Bild gedreht.
Rechts siehst du das Ergebnis von "Beschneiden" ohne "gerade richten". Es bleibt einfach der ausgewählte Bereich erhalten.
Links ist das Ergebnis mit "gerade richten". Der ausgewählte Bereich wird in eine rechteckige Form gebracht. Daher muss das Lasso auch mit dem Rechtecklasso erzeugt worden sein.
Martin
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
-
- Mitglied
- Posts: 143
- Joined: Mon 13 Oct 2014 14:26
Re: Rechtecklasso
Ich glaube ich bin versehentlich in die Zahnradeinstellung gekommen.
Danke für die Hilfe,
Grüße vom bonefish
Danke für die Hilfe,
Grüße vom bonefish
-
- Mitglied
- Posts: 618
- Joined: Mon 05 Dec 2016 08:33
Re: Rechtecklasso
Den Trick mit der cmd-Taste kannte ich noch nicht, daher vielen Dank für die Information, die perfekt ist, um irreguläre Trapezoide für die Auswahl zu generieren!
Nur wenige wissen, wie viel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiss.
Only few know how much you have to know to know how little you know.
— Werner Heisenberg [German theoretical physicist]
Only few know how much you have to know to know how little you know.
— Werner Heisenberg [German theoretical physicist]