Wie kann ich das Crop Tool (Beschneiden Werkzeug) einstellen, dass z.B. Grundsätzlich das Gitter mit ⅓ Teilung angezeigt wird? Ich muss das jedes Mal wieder aktivieren. Leider habe nirgendwo einen Hinweis gefunden, wo ich diese Einstellung speichern kann.
Crop Tool mit Gitter
-
- Mitglied
- Posts: 618
- Joined: Mon 05 Dec 2016 08:33
Crop Tool mit Gitter
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Nur wenige wissen, wie viel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiss.
Only few know how much you have to know to know how little you know.
— Werner Heisenberg [German theoretical physicist]
Only few know how much you have to know to know how little you know.
— Werner Heisenberg [German theoretical physicist]
-
- Entwickler
- Posts: 4251
- Joined: Tue 19 Nov 2002 15:49
Re: Crop Tool mit Gitter
Das ist seltsam.der_fotograf wrote: ↑Wed 04 Aug 2021 21:00 Wie kann ich das Crop Tool (Beschneiden Werkzeug) einstellen, dass z.B. Grundsätzlich das Gitter mit ⅓ Teilung angezeigt wird? Ich muss das jedes Mal wieder aktivieren. Leider habe nirgendwo einen Hinweis gefunden, wo ich diese Einstellung speichern kann.
Wenn ich die 1/3-Teilung aktiviere, auf ein anderes Werkzeug und wieder zurück auf das Beschneiden-Werkzeug wechsele, ist sie weiterhin aktiviert.
Wenn ich PhotoLine dann beende und neustarte, ist die 1/3-Teilung auch aktiv.
Ist das bei dir anders?
Martin
-
- Mitglied
- Posts: 618
- Joined: Mon 05 Dec 2016 08:33
Re: Crop Tool mit Gitter
Ja und nein.
Wenn ich die Teilung aktiviere, anwende, das Bild speichere, PL schliesse und neu starte, dann ein Bild lade und das Crop Tool aktiviere, ist die Teilung wieder aktiv.
Aber: Sobald ich ganz oben in Tool Settings das gleiche (1500x1000px) oder ein anderes von mir definiertes Seitenverhältnis auswähle (z.B. 2560x1440px), ist die Teilung wieder weg und ich muss sie wieder aktivieren.
Das ist jetzt kein Beinbruch, aber es wäre einfacher, wenn die Teilung auch bei Auswahl eines anderen Seitenverhältnisses wieder oder weiterhin aktiv wäre, so wie beim Rechteck-Lasso: da ist es egal, welches Seitenverhältnis ich wähle oder aufziehe oder in der Voreinstellung festlege, die Teilung bleibt aktiv. Theoretisch könnte ich mit vordefinierten Formaten auch mit dem Lasso arbeiten, aber ich nutze bei dem Lasso häufiger einen weichen Rand, und der kommt überhaupt nicht gut beim Beschneiden für den Druck, weil dann die Ränder in die Transparenz laufen.
Wenn ich die Teilung aktiviere, anwende, das Bild speichere, PL schliesse und neu starte, dann ein Bild lade und das Crop Tool aktiviere, ist die Teilung wieder aktiv.
Aber: Sobald ich ganz oben in Tool Settings das gleiche (1500x1000px) oder ein anderes von mir definiertes Seitenverhältnis auswähle (z.B. 2560x1440px), ist die Teilung wieder weg und ich muss sie wieder aktivieren.
Das ist jetzt kein Beinbruch, aber es wäre einfacher, wenn die Teilung auch bei Auswahl eines anderen Seitenverhältnisses wieder oder weiterhin aktiv wäre, so wie beim Rechteck-Lasso: da ist es egal, welches Seitenverhältnis ich wähle oder aufziehe oder in der Voreinstellung festlege, die Teilung bleibt aktiv. Theoretisch könnte ich mit vordefinierten Formaten auch mit dem Lasso arbeiten, aber ich nutze bei dem Lasso häufiger einen weichen Rand, und der kommt überhaupt nicht gut beim Beschneiden für den Druck, weil dann die Ränder in die Transparenz laufen.
Nur wenige wissen, wie viel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiss.
Only few know how much you have to know to know how little you know.
— Werner Heisenberg [German theoretical physicist]
Only few know how much you have to know to know how little you know.
— Werner Heisenberg [German theoretical physicist]
-
- Mitglied
- Posts: 31
- Joined: Wed 09 Dec 2020 14:56
Re: Crop Tool mit Gitter
Bei mir bleiben wie bei Martin die Einstellungen gespeichert
Windows 10
Version 21H1
PL 22.52 (64)
Gruß Burkhard
Windows 10
Version 21H1
PL 22.52 (64)
Gruß Burkhard
-
- Mitglied
- Posts: 31
- Joined: Wed 09 Dec 2020 14:56
Re: Crop Tool mit Gitter
Habe es probiert. Auch hier bleibt auf meinem System die Einstellung erhalten.Aber: Sobald ich ganz oben in Tool Settings das gleiche (1500x1000px) oder ein anderes von mir definiertes Seitenverhältnis auswähle (z.B. 2560x1440px), ist die Teilung wieder weg und ich muss sie wieder aktivieren.
-
- Entwickler
- Posts: 4251
- Joined: Tue 19 Nov 2002 15:49
Re: Crop Tool mit Gitter
Die Voreinstellungen speichern momentan, ob und welche Justierungshilfen angezeigt werden, ebenso die Rahmenfarbe.der_fotograf wrote: ↑Thu 05 Aug 2021 12:29Wenn ich die Teilung aktiviere, anwende, das Bild speichere, PL schliesse und neu starte, dann ein Bild lade und das Crop Tool aktiviere, ist die Teilung wieder aktiv.
Aber: Sobald ich ganz oben in Tool Settings das gleiche (1500x1000px) oder ein anderes von mir definiertes Seitenverhältnis auswähle (z.B. 2560x1440px), ist die Teilung wieder weg und ich muss sie wieder aktivieren.
Ich weiß nicht, ob man das einfach weglassen sollte.
Martin
-
- Mitglied
- Posts: 618
- Joined: Mon 05 Dec 2016 08:33
Re: Crop Tool mit Gitter
OK, danke für die Information. Wenn weglassen die einfachere Option ist, dann ist das auch gut.
Nur wenige wissen, wie viel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiss.
Only few know how much you have to know to know how little you know.
— Werner Heisenberg [German theoretical physicist]
Only few know how much you have to know to know how little you know.
— Werner Heisenberg [German theoretical physicist]
-
- Mitglied
- Posts: 146
- Joined: Thu 19 Jul 2012 12:02
Re: Crop Tool mit Gitter
Bei einem der letzten Updates ging m.E. die Aktivierung der Gitter in den bis dahin erstellten Voreinstellungen verloren. Wenn ich eine neue Voreinstellung anlege, bleibt in dieser das Gitter auch beim erneuten Aufruf aktiviert. Ich habe relativ viele Voreinstellungen und bei allen "alten" fehlen seit einiger Zeit die Gitter, die ich überall aktiviert hatte. Leider kann ich nicht mehr sagen, bei welchem Versionswechsel das passiert ist.
EDIT: Ich habe gerade einen ausrangierten PC angeworfen und mit der CropData.plgd aus der dort installierten 21.50 die meiner aktuellen 22.52 ersetzt. Auf dem alten PC mit der 21.50 sind die Gitter aktiv, auf dem aktuellen PC mit der 22.52 sind sie deaktiviert. Dabei spielt es übrigens keine Rolle, ob ich einfach die Datei ersetze oder ob ich die Einstellungen im Dialog in PhotoLine lade. Vielleicht hilft das ja bei der Fehlersuche.
EDIT 2: Wenn ich eine alte Voreinstellung aufrufe, das Gitter aktiviere und die Voreinstellung im entsprechenden Dialog aktualisiere, ist das Gitter auch bei einem erneuten Aufruf aktiv.
EDIT: Ich habe gerade einen ausrangierten PC angeworfen und mit der CropData.plgd aus der dort installierten 21.50 die meiner aktuellen 22.52 ersetzt. Auf dem alten PC mit der 21.50 sind die Gitter aktiv, auf dem aktuellen PC mit der 22.52 sind sie deaktiviert. Dabei spielt es übrigens keine Rolle, ob ich einfach die Datei ersetze oder ob ich die Einstellungen im Dialog in PhotoLine lade. Vielleicht hilft das ja bei der Fehlersuche.
EDIT 2: Wenn ich eine alte Voreinstellung aufrufe, das Gitter aktiviere und die Voreinstellung im entsprechenden Dialog aktualisiere, ist das Gitter auch bei einem erneuten Aufruf aktiv.
Photoline 23 unter Windows 10/64 Bit
-
- Mitglied
- Posts: 618
- Joined: Mon 05 Dec 2016 08:33
Re: Crop Tool mit Gitter
Den Gedanken hatte ich auch schon: Früher funktionierte das mal. Nur habe ich mir nie grosse Gedanken darüber gemacht, d.h. wie und wo ich eventuell Optionen einstellen kann oder nicht — es war ja da. Mir ist durchaus bewusst, dass das keine einfache Geschichte sein wird, daher sage ich mal für mich, dass dieses kleine Extra nicht so wichtig ist.
Eine Lösung wie Deine kommt für mich nicht infrage, weil ich keine Frickelei mag. Aber Hut ab, dass Du Dich derart intensiv damit beschäftigt und die Ergebnisse hier veröffentlicht hast.
Eine Lösung wie Deine kommt für mich nicht infrage, weil ich keine Frickelei mag. Aber Hut ab, dass Du Dich derart intensiv damit beschäftigt und die Ergebnisse hier veröffentlicht hast.
Nur wenige wissen, wie viel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiss.
Only few know how much you have to know to know how little you know.
— Werner Heisenberg [German theoretical physicist]
Only few know how much you have to know to know how little you know.
— Werner Heisenberg [German theoretical physicist]