Hallo zusammen,
ich habe schon mit einem Forumskollegen darüber geschrieben. Er hatte mir auch so seine Idee gesagt - ich stelle mich vermutlich äußerst ungeschickt aber ich kriege das Tuch auf der linker Seite nicht sauber entfernt.
Die beste Resultate - sogar behaupte ich akzeptabel bekomme ich mit Tools (C1, ON1) die das Inhaltbasierte Ersetzen anders handhaben als z.B Photoshop.
Also in PhotoShop wie auch Phootoline sehen meine Ergebnisse einfach nur fürchterlich aus. Der Oberarm sieht dann so merkwürdig aus
Wie radiert man so etwas weg?
-
- Mitglied
- Posts: 240
- Joined: Wed 29 Sep 2010 18:46
Wie radiert man so etwas weg?
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Gruß Robert
-
- Betatester
- Posts: 4107
- Joined: Sun 03 Jul 2005 13:35
- Location: Deutschland
Re: Wie radiert man so etwas weg?
Zeig mal die Ergebnisse.
Ich bräuchte den Bereich Tuch/Arm in möglichst guter Qualität und Auflösung.
Ich bräuchte den Bereich Tuch/Arm in möglichst guter Qualität und Auflösung.
----------------
Herr Doktor, ich bin mir ganz sicher, ich habe Atom! /Doctor, doctor, I'm sure, I've got atoms!
Herr Doktor, ich bin mir ganz sicher, ich habe Atom! /Doctor, doctor, I'm sure, I've got atoms!
-
- Mitglied
- Posts: 240
- Joined: Wed 29 Sep 2010 18:46
Re: Wie radiert man so etwas weg?
Die schlechten oder die "besseren"? Die schlechten habe ich alle gelöscht.
Inzwischen kam ich auf eine Idee bei Photoshop die es mit Sicherheit auch in PL gibt, nur das Uralte Problem - ich nutze beide Programme viel zu selten
Also ich habe mit einem Lasso den Tuch und ein Teil vom Oberarm ausgewählt. Dann mit "Inhaltsbasierte Füllung" gewählt. Damit ist zwar Tuch weg aber auch eben ein Teil vom Oberarm. Jetzt habe ich zu der Ebene eine Ebenenmaske hinzugefügt und mit schwarzer Farbe eben Teile vom Oberarm zurückgeholt.
Perfekt ist das vielleicht nicht aber ich denke für den Anfang nicht soo schlecht. Ich muss gucken ob mit s.g Verflüssigen Werkzeug ich den Oberarm irgendwie "neutraler" machen kann.
Inzwischen kam ich auf eine Idee bei Photoshop die es mit Sicherheit auch in PL gibt, nur das Uralte Problem - ich nutze beide Programme viel zu selten
Also ich habe mit einem Lasso den Tuch und ein Teil vom Oberarm ausgewählt. Dann mit "Inhaltsbasierte Füllung" gewählt. Damit ist zwar Tuch weg aber auch eben ein Teil vom Oberarm. Jetzt habe ich zu der Ebene eine Ebenenmaske hinzugefügt und mit schwarzer Farbe eben Teile vom Oberarm zurückgeholt.
Perfekt ist das vielleicht nicht aber ich denke für den Anfang nicht soo schlecht. Ich muss gucken ob mit s.g Verflüssigen Werkzeug ich den Oberarm irgendwie "neutraler" machen kann.
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Gruß Robert
-
- Betatester
- Posts: 4107
- Joined: Sun 03 Jul 2005 13:35
- Location: Deutschland
Re: Wie radiert man so etwas weg?
Mein Aufbau ist im Grunde gleich.
Nur habe ich den verlorenen Arm nicht mit dem Pinsel wiederhergestellt, sondern mit einem Vektor.
Dem Vektor habe ich in den Atributen 2 Pixel weiche Kante eingestellt, so scheint es mir von der Schärfe her zum Original zu passen.
An 2 Stellen war das Tuch hinter dem Arm hell, dort sieht die Kante des Arms auch ein kleines bisschen heller aus. Dort hab ich dann mit weichem, braunen Pinsel sowas wie die korrekte Randfarbe aufgepinselt, die ich mir anderswo mit der Pipette gelesen habe.
Nur habe ich den verlorenen Arm nicht mit dem Pinsel wiederhergestellt, sondern mit einem Vektor.
Dem Vektor habe ich in den Atributen 2 Pixel weiche Kante eingestellt, so scheint es mir von der Schärfe her zum Original zu passen.
An 2 Stellen war das Tuch hinter dem Arm hell, dort sieht die Kante des Arms auch ein kleines bisschen heller aus. Dort hab ich dann mit weichem, braunen Pinsel sowas wie die korrekte Randfarbe aufgepinselt, die ich mir anderswo mit der Pipette gelesen habe.
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
----------------
Herr Doktor, ich bin mir ganz sicher, ich habe Atom! /Doctor, doctor, I'm sure, I've got atoms!
Herr Doktor, ich bin mir ganz sicher, ich habe Atom! /Doctor, doctor, I'm sure, I've got atoms!
-
- Betatester
- Posts: 1046
- Joined: Mon 07 Jan 2008 19:52
- Location: Birkenwerder / Berlin
Re: Wie radiert man so etwas weg?
Beim „kurz draufsehen“ hatte ich den Eindruck, dass durch das „Straff ziehen“ eine Delle im Arm entstanden ist (1).
Mein Vorgehen wäre deshalb:
Mein Vorgehen wäre deshalb:
- Hintergrund des Editors mit der Pipette abgleichen
- EINE Bezier-Linie am Anfang und am Ende eines Verlaufs (2 + 3) aufsetzen und mit den „Kurvengeraden“ angleichen (ranzoomen). Start-/Endpunkts der Bezier-Linie im Übergangsbereich zwischen schwarzem Hintergrund und Arm Ich nehme bewusst in Kauf, dass ein kleiner Teil Arms „weggeschnitten“ wird: m. E. sieht das natürlicher aus, als das „Freistellen der Delle“.
- Den Einfügerand an die Auflösung angleichen (s. Hogo: 2 Pixel)
- STRG X → Lasso ausschneiden.
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Screencasts zu Photoline: http://www.buoa.de • Win 10x64 / PL64, immer die aktuellste Beta-Version.
-
- Mitglied
- Posts: 618
- Joined: Mon 05 Dec 2016 08:33
Re: Wie radiert man so etwas weg?
Noch einfacher und professioneller ist es, das Tuch bereits vor der Aufnahme hinter dem Rücken zu verknoten oder mit einer starken Klammer zu befestigen.
Nur wenige wissen, wie viel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiss.
Only few know how much you have to know to know how little you know.
— Werner Heisenberg [German theoretical physicist]
Only few know how much you have to know to know how little you know.
— Werner Heisenberg [German theoretical physicist]
-
- Betatester
- Posts: 1046
- Joined: Mon 07 Jan 2008 19:52
- Location: Birkenwerder / Berlin
Re: Wie radiert man so etwas weg?
Das setzt voraus, dass das Bild selbst erzeugt wird und die Situation es überhaupt zulässt. Da Photoline keinen Einfluss auf die Kamera nehmen kann, zielt die Frage m.E. auf „was kann Photoline tun?“der_fotograf wrote: ↑Sun 10 Jul 2022 22:21 Noch einfacher und professioneller ist es, das Tuch bereits vor der Aufnahme hinter dem Rücken zu verknoten oder mit einer starken Klammer zu befestigen.
Wären alle Bilder perfekt fotografiert, wäre der Bedarf für Tools wie Photoline & Co. sehr überschaubar: Dann gäbe es praktisch keinen.
Screencasts zu Photoline: http://www.buoa.de • Win 10x64 / PL64, immer die aktuellste Beta-Version.
-
- Mitglied
- Posts: 618
- Joined: Mon 05 Dec 2016 08:33
Re: Wie radiert man so etwas weg?
Davon darf man wohl ausgehen.
Wo wäre konkret das Problem? Die 30 Sekunden, um ein Tuch zu verknoten oder zu klammern, sind immer verfügbar.und die Situation es überhaupt zulässt.
Aber der Kopf hinter der Kamera sollte die Situation im Griff haben. Sonst ist es ein weiteres Beispiel für »Ich kann zwar nicht fotografieren, aber die Software wird es schon richten.«Da Photoline keinen Einfluss auf die Kamera nehmen kann, zielt die Frage m.E. auf „was kann Photoline tun?“
Oh doch, da gibt es genug. Gab es früher im Labor auch.Wären alle Bilder perfekt fotografiert, wäre der Bedarf für Tools wie Photoline & Co. sehr überschaubar: Dann gäbe es praktisch keinen.
Das wirkliche Problem ist, dass die wenigsten Menschen wirklich fotografieren können — mit allem, was dazugehört — und immer mehr Lösungen auf den nachfolgenden Prozess schieben.
Nur wenige wissen, wie viel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiss.
Only few know how much you have to know to know how little you know.
— Werner Heisenberg [German theoretical physicist]
Only few know how much you have to know to know how little you know.
— Werner Heisenberg [German theoretical physicist]
-
- Mitglied
- Posts: 240
- Joined: Wed 29 Sep 2010 18:46
-
- Mitglied
- Posts: 41
- Joined: Sun 01 Apr 2018 17:27
Re: Wie radiert man so etwas weg?
der_fotograf schrieb:
"Aber der Kopf hinter der Kamera sollte die Situation im Griff haben. Sonst ist es ein weiteres Beispiel für »Ich kann zwar nicht fotografieren, aber die Software wird es schon richten.«
Das wirkliche Problem ist, dass die wenigsten Menschen wirklich fotografieren können — mit allem, was dazugehört — und immer mehr Lösungen auf den nachfolgenden Prozess schieben."
Genau so ist es!
Aber Deine Erklärungen und guten Ratschläge sind hier mal wieder vergebliche Mühe.
Du hast es hier mit "Knipsern" zu tun - die knipsen wild drauf los, ohne Sinn und Verstand, holen sich Ratschläge, wie man das misslungene Bildchen retten kann und basteln sich dann in der EBV eine Grafik zusammen. Vom ursprünglichen Bild ist dann kein Pixel mehr wie er mal war.
Vom Fotografieren lernen wollen die nichts wissen!
"Aber der Kopf hinter der Kamera sollte die Situation im Griff haben. Sonst ist es ein weiteres Beispiel für »Ich kann zwar nicht fotografieren, aber die Software wird es schon richten.«
Das wirkliche Problem ist, dass die wenigsten Menschen wirklich fotografieren können — mit allem, was dazugehört — und immer mehr Lösungen auf den nachfolgenden Prozess schieben."
Genau so ist es!
Aber Deine Erklärungen und guten Ratschläge sind hier mal wieder vergebliche Mühe.
Du hast es hier mit "Knipsern" zu tun - die knipsen wild drauf los, ohne Sinn und Verstand, holen sich Ratschläge, wie man das misslungene Bildchen retten kann und basteln sich dann in der EBV eine Grafik zusammen. Vom ursprünglichen Bild ist dann kein Pixel mehr wie er mal war.
Vom Fotografieren lernen wollen die nichts wissen!

-
- Betatester
- Posts: 4107
- Joined: Sun 03 Jul 2005 13:35
- Location: Deutschland
Re: Wie radiert man so etwas weg?
Es ist ja nun mit höherem Aufwand verbunden, das Tuch von einer weiteren Person straffziehen zu lassen und bewusst von vorne herein darauf zu setzen, das mit Bildbearbeitung in den Griff zu bekommen.
Klar, KANN sein, dass das nur wegen einer vergessenen Klammer so gemacht wurde oder dass das Foto so in der Art nicht genug geplant wurde. Ich würde dann Fragen WARUM das so und nicht anders gemacht wurde. Kann ja gut sein, dass es dazu einen guten Grund gibt.
Klar, KANN sein, dass das nur wegen einer vergessenen Klammer so gemacht wurde oder dass das Foto so in der Art nicht genug geplant wurde. Ich würde dann Fragen WARUM das so und nicht anders gemacht wurde. Kann ja gut sein, dass es dazu einen guten Grund gibt.
----------------
Herr Doktor, ich bin mir ganz sicher, ich habe Atom! /Doctor, doctor, I'm sure, I've got atoms!
Herr Doktor, ich bin mir ganz sicher, ich habe Atom! /Doctor, doctor, I'm sure, I've got atoms!
-
- Mitglied
- Posts: 618
- Joined: Mon 05 Dec 2016 08:33
Re: Wie radiert man so etwas weg?
Ja, es gibt einen Grund: Nennt sich Qualifikationslosigkeit. Unwissen. Überheblichkeit (Fotografieren kann doch jeder!).
Noch schlimmer sind jedoch die Versuche, die Fehler in der Vorbereitung und der Aufnahme anschliessend schönzureden oder schönzusaufen. Jetzt fehlt nur noch das Totschlagargument, dass das Foto ja nicht von einem »Profi« gemacht wurde, sondern von einem Amateur für den Hausgebrauch.
Früher lernten wir von Meistern und aus Fehlern, heute übertüncht und übertönt man Fehler, redet sie schön und legitimiert sie mit einem bewussten Brechen der »blöden Regeln«. Passt perfekt dazu, dass in der angeblich modernen Gesellschaft kaum noch etwas funktioniert.
Nur wenige wissen, wie viel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiss.
Only few know how much you have to know to know how little you know.
— Werner Heisenberg [German theoretical physicist]
Only few know how much you have to know to know how little you know.
— Werner Heisenberg [German theoretical physicist]
-
- Mitglied
- Posts: 874
- Joined: Tue 14 Oct 2003 08:19
- Location: BW
Re: Wie radiert man so etwas weg?
Ob man nun der Meinung ist, dass hier Knipser unterwegs sind oder Qualifikationslose, ist doch nicht von belang. Hier geht es um PhotoLine und das in der Hauptsache. Wenn also jemand ein Problem hat, wie hier gezeigt sogar eine relativ einfache Retusche, dann sollte ihm/ihr in erster Linie geholfen werden. Natürlich sind Ratschläge wie man es im Vorfeld besser machen kann auch willkommen.
-
- Mitglied
- Posts: 53
- Joined: Fri 19 Jul 2019 10:22
Re: Wie radiert man so etwas weg?
.
@der_fotograf:
Reg Dich nicht auf, das bringt nichts.
Wenn jemand schon fast 12 Jahre hier (und in anderen Foren) unterwegs ist und immer noch solche Knipserbildchen macht, dann ist dem nicht mehr zu helfen.
Vielleicht kann in PhotoLine, statt rote Augen oder Himmel entfernen, ja mal die ultimative Funktion "ganzes Bild ersetzen" implementiert werden. Dann sucht PhotoLine, auf Knopfdruck, im Internet nach ähnlichen aber guten Bildern und bietet 5 bis 10 davon an, als besseren Ersatz.
Bis es soweit ist hilft nur eins: Das Bildchen löschen und nochmal machen. Aber in gut und in richtig.
.
@der_fotograf:
Reg Dich nicht auf, das bringt nichts.

Wenn jemand schon fast 12 Jahre hier (und in anderen Foren) unterwegs ist und immer noch solche Knipserbildchen macht, dann ist dem nicht mehr zu helfen.
Vielleicht kann in PhotoLine, statt rote Augen oder Himmel entfernen, ja mal die ultimative Funktion "ganzes Bild ersetzen" implementiert werden. Dann sucht PhotoLine, auf Knopfdruck, im Internet nach ähnlichen aber guten Bildern und bietet 5 bis 10 davon an, als besseren Ersatz.

Bis es soweit ist hilft nur eins: Das Bildchen löschen und nochmal machen. Aber in gut und in richtig.
.